Man Booker Prize Shortlist 2011

Die Organisatoren des Man Booker Prize haben gestern die Shortlist für das Jahr 2011 veröffentlicht. Neben vier britischen Schriftstellern sind diesmal zwei Kanadier unter den letzten sechs Kandidaten. Der Gewinner des renommierten britischen Literaturpreises wird am 18.10.2011 während eines Dinners in der Londoner Guildhall bekannt gegeben. Die BBC überträgt die Veranstaltung.

Hier die nominierten Schriftsteller mit ihren Büchern:

Bookerpreis Shortlist 2011
Autor Originaltitel
Julian Barnes The Sense of an Ending
Carol Birch Jamrach’s Menagerie
Patrick deWitt The Sisters Brothers
Esi Edugyan Half-Blood Blues: From Berlin to Paris. Two Friends. One Betrayal
Stephen Kelman Pigeon English
A.D. Miller Snowdrops

Literaturpreise im Wochenrückblick

Diese Woche gab es gleich eine Reihe von Bekanntgaben und Preisübergaben:

Der Schriftsteller Thomas Lehr ist Stadtschreiber des Frankfurter Stadtteils Bergen-Enkheim, wo er zusätzlich zu einem Geldpreis für ein Jahr umsonst eine Wohnung beziehen kann. Gestern bekam er den Schlüssel überreicht, berichtet Frankfurt Live.

Den Pen/Pinter Prize geht dieses Jahr an den Dramatiker und Drehbuchautor David Hare, teil die BBC mit. In Deutschland dürfte er besonders bekannt für das Drehbuch zum Film Der Vorleser sein.

Den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor erhält im Februar 2012 Ulrich Holbein, der sich auch über 10.000 € Preisgeld freuen darf. (via HR)

Gerhild Michel wird für das Gedicht Blätter einer Rose Ende September den Heinrich Vetter Literaturpreis erhalten, der vom Mannheimer Literaturverein Räuber ’77 vergeben wird. (via morgenweb)

Auf dem Erlangener Poetenfest wurde Elke Erb mit dem Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung ausgezeichnet. Erb übersetzt hauptsächlich russische Literatur.

Letzten Sonntag wurde der Frankfurter Goethepreis an den arabischen Dichter Adonis verliehen. Die Presse hat darüber umfangreich berichtet, stellvertretend ein Link zum Focus.

Das Börsenblatt vermeldet die Verleihung des mit 50.000 € ausgestattetem Formentor-Literaturpreis an den Mexikaner Carlos Fuentes.

Die Shortlist für den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2011 wurde vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien auf deren Website bekannt gegeben.

  • Adrienne Barmann: „La chèvre de Monsieur Seguin“
  • Käthi Bhend (Ill.) und Jürg Amann (Text): „Das Märchen von der Welt“
  • Brigitte Schär: „Dinosaurier im Mond“
  • Kathrin Schärer: „Johanna im Zug“
  • Jürg Schubiger: „Der Wind hat Geburtstag“
  • Germano Zullo „Le plus grand footballeur de tous les temps“

Neue Kategorien: Sachbuch, Kinderbuch und Jugendbuch

Zwei neue Kategorien wurden diese Woche in Website eingefügt. In der Rubrik Kinder-Jugend werden Literaturpreise für Kinder- und Jugendbücher aufgelistet. Dort finden sich nun der Buxtehuder Bulle, der Peter-Härtling-Preis und der Luchs die zuerst eingetragen wurden.

Die zweite neue Kategorie ist das breite Themengebiet der Sachbücher. Ach hier wurden zwei neue Literaturpreise eingefügt. Das sind der von der Friedrich-Ebert-Stiftung vergeben Preis für Das politische Buch und der in Göttingen verliehene NDR Kultur Sachbuchpreis.

In der Rubrik SF-Fantasy wurde der Nebula Award eingetragen, einer der bekanntesten und renommiertesten Literaturpreise für Science Fiction.

Longlist Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011

Der Deutschlandfunk und die Stadt Braunschweig haben die Longlist für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011 bekannt gegeben. Die Jury engt die Wahl bis Mitte September auf eine Shortlist ein. Vergeben wird der mit 30.000 € dotierte Preis dann voraussichtlich im November.

Mit dem Preis wird jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk gewürdigt. Die bisherigen Gewinner finden sich unter: Wilhelm-Raabe-Literaturpreis

Die nominierten Schriftsteller und Romane:

Longlist Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011
Autor Titel Autor Titel
Sherko Fatah Ein weißes Land Judith Schalansky Der Hals der Giraffe
Angelika Klüssendorf Das Mädchen Wolfgang Schlüter Gruß, Greenaway
Helmut Krausser Die letzten schönen Tage Clemens J. Setz Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes
Michael Kumpfmüller Die Herrlichkeit des Lebens Peter Stamm Seerücken
Sibylle Lewitscharoff Blumenberg Antje Ravic Strubel Sturz der Tage in die Nacht
Klaus Modick Sunset Uwe Timm Freitisch
Viola Roggenkamp Tochter und Vater Feridun Zaimoglu Ruß

Weitere Nachrichten aus dieser Woche:

  • Olga Martynova erhält den Roswitha-Preis 2011, wie die Stadt Gandersheim berichtet.
  • Auf dem WorldCon wurden die Hugo Awards vergeben, wie die World Science Fiction Society meldete. Der Hauptpreis für den besten Roman ging an Connie Willis für „Blackout/All Clear“.

Neu aufgenommene Literaturpreise in dieser Woche

Diese Woche wurden drei deutsche Literaturpreise hinzugefügt. Allesamt entstammen sie dem Bereich der Belletristik. Es sind:

Zusätzlich wurde in der Kategorie Krimi der International Thriller Award neu aufgenommen.

In der nächsten Woche wird zumindest der Nebula Award neu hinzukommen.

Longlist Deutscher Buchpreis 2011

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat gestern die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2011 veröffentlicht. Die Jury grenzt nun die Liste weiter ein und gibt am 14.09.2011 die Shortlist mit sechs Kandidaten bekannt. Der Gewinner wird erst am Abend der Preisverleihung, dem 10.10.2011, bekannt gegeben. Die bisherigen Sieger des Literaturpreises finden sich unter dem Eintrag zum Deutschen Buchpreis.

Die nominierten Schriftsteller und Romane:

Longlist Deutscher Buchpreis 2011
Autor Titel Autor Titel
Volker Harry Altwasser Letzte Fischer Jan Brandt Gegen die Welt
Michael Buselmeier Wunsiedel Alex Capus Léon und Louise
Wilhelm Genazino Wenn wir Tiere wären Navid Kermani Dein Name
Esther Kinsky Banatsko Angelika Klüssendorf Das Mädchen
Doris Knecht Gruber geht Peter Kurzeck Vorabend
Ludwig Laher Verfahren Sibylle Lewitscharoff Blumenberg
Thomas Melle Sickster Klaus Modick Sunset
Astrid Rosenfeld Adams Erbe Eugen Ruge In Zeiten des abnehmenden Lichts
Judith Schalansky Der Hals der Giraffe Jens Steiner Hasenleben
Marlene Streeruwitz Die Schmerzmacherin Antje Rávic Strubel Sturz der Tage in die Nacht