Literaturpreis der Europäischen Union

Der Literaturpreis der Europäischen Union ist ein junger Literaturpreis, der seit 2009 vergeben wird. Seitdem werden in jedem Jahr elf bzw. zwölf Schriftsteller geehrt. Die Länder werden vorher ausgewählt, so dass alle drei Jahre jedes EU-Land und einige assozierte Staaten einen eigenen Preisträger erhalten. Die ausgezeichneten Autoren erhalten ein Preisgeld im Betrag von 5.000 €.

Mit dem Literaturpreis sollen aufstrebende Talente im Bereich der Belletristik und die Verbreitung literarischer Werke innerhalb Europas gefördert werden.

[2013] [2012] [2011] [2010] [2009]

Literaturpreis der Europäischen Union 2013
Autor Land Titel
Isabelle Wéry Belgien Marilyn désossée
Faruk Šehić Bosnien und Herzegovina Knjiga o Uni (The Book of Una)
Kristian Bang Foss Dänemark Døden kører audi (Death Drives an Audi)
Marica Bodrožić Deutschland Kirschholz und alte Gefühle
Meelis Friedenthal Estland Mesilased (The Bees)
Katri Lipson Finnland Jäätelökauppias (The Ice-Cream Man)
Lidija Dimkovska Mazedonien РЕЗЕРВЕН ЖИВОТ (Backup Life)
Tullio Forgiarini Luxemburg Amok
Ioana Parvulescu Rumänien Viata incepe vineri
Gabriela Babnik Slowenien Sušna doba (Dry Season)
Cristian Crusat Spanien Breve teoría del viaje y el desierto
Emilios Solomou Zypern Hμερολóγιο μιας απιστίας
(The Diary of an Infidelity)
Literaturpreis der Europäischen Union 2012
Autor Land Titel
Laurence Plazenet Frankreich L’amour Seul
Kevin Barry Irland City of Bohane
Emanuele Trevi Italien Qualcosa di scritto
Lada Žigo Kroatien Rulet
Giedra Radvilaviciute Litauen Šiąnakt aš miegosiu prie sienos
Gunstein Bakke Norwegen Maud og Aud
Anna Kim Österreich Die gefrorene Zeit
Piotr Paziński Polen Pensjonat
Afonso Cruz Portugal A Boneca de Kokoschka
Sara Mannheimer Schweden Handlingen
Jana Beňová Slowakei Café Hyena (Plán odprevádzania)
Viktor Horvàth Ungarn Török tükör
Literaturpreis der Europäischen Union 2011
Autor Land Titel
Kalin Terziyski Bulgarien Има ли кой да ви обича,Издателство
Kostas Hatziantoniou Griechenland Agrigento
Adam Foulds Großbritannien The Quickening Maze
Ófeigur Sigurðsson Island Jon
Inga Zolude Lettland Mierinājums Ādama kokam
Iren Nigg Liechtenstein Man wortet sich die Orte selbst
Immanuel Mifsud Malta Fl-Isem tal-Missier (tal-iben)
Andrej Nikolaidis Montenegro Sin
Rodaan Al Galidi Niederlande De autist en de postduif
Jelena Lengold Serbien Vašarski Mađioničar
Tomáš Zmeškal Tschechische Republik Milostný dopis klínovým písmem
Ciler Ilhan Türkei Sürgün
Literaturpreis der Europäischen Union 2010
Autor Land Titel
Peter Terrin Belgien De Bewaker (Guard)
Adda Djørup Dänemark Den mindste modstand
Iris Hanika Deutschland Das Eigentliche
Tiit Aleksejev Estland Palveränd
Riku Korhonen Finnland Lääkäriromaani
Jean Back Luxemburg Amateur
Goce Smilevski Mazedonien Сестрата на Зигмунд Фројд
Răzvan Rădulescu Rumänien Teodosie cel Mic
Nataša Kramberger Slowenien Nebesa v Robidah
Raquel Martínez-Gómez Spanien Sombros de unicornio
Myrto Azina Chronides Zypern To Peirama
Literaturpreis der Europäischen Union 2009
Autor Land Titel
Emmanuelle Pagano Frankreich Les Adolescents troglodytes
Mila Pavicevic Kroatien Djevojcica od leda i druge bajke
Karen Gillece Irland Longshore Drift
Daniele Del Giudice Italien Orizzonte mobile
Laura Sintija Cerniauskaité Litauen Kvepavimas I marmura
Carl Frode Tiller Norwegen Innsirkling
Paulus Hochgatterer Österreich Die Süße des Lebens
Jacek Dukaj Polen Lod
Dulce Maria Cardoso Portugal Os Meus Sentimentos
Helena Henschen Schweden I skuggan av ett brott
Pavol Rankov Slowakei Stalo sa prvého septembra (alebo inokedy)
Szécsi Noémi Ungarn Kommunista Monte Cristo