Der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung wird an Autoren verliehen, deren Arbeit sowohl politisch-gesellschaftlich bedeutsam ist als auch literarische Qualität aufweist. Ins Leben gerufen hat den Literaturpreis der ehemalige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Bernhard Vogel. Die erste Verleihung erfolgte 1993, seitdem wird der Preis jährlich vergeben. Die Übergabe des mit 20.000 € Preisgeld versehenem Literaturpreis erfolgt in Weimar.
[2024-2020] [2019-2010] [2009-2000] [1999-1993]
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2024-2020 | ||
---|---|---|
Jahr | Autor | Ausgewählte Titel |
2024 | Ulrike Draesner | Sieben Sprünge vom Rand der Welt |
2023 | Lutz Seiler | Stern 111 |
2022 | Barbara Honigmann | Damals, dann und danach |
2021 | Keine Vergabe | – |
2020 | Hans Pleschinski | Wiesenstein |
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2019-2010 | ||
Jahr | Autor | Ausgewählte Titel |
2019 | Husch Josten | Hier sind Drachen |
2018 | Mathias Énard | Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten |
2017 | Michael Köhlmeier | Das Mädchen mit dem Fingerhut |
2016 | Michael Kleeberg | Das amerikanische Hospital |
2015 | Marica Bodrožić | Kirschholz und alte Gefühle |
2014 | Rüdiger Safranski | Goethe – Kunstwerk des Lebens |
2013 | Martin Mosebach | Als das Reisen noch geholfen hat: Von Büchern und Orten |
2012 | Tuvia Rübner | Ein langes kurzes Leben: Von Preßburg nach Merchavia |
2011 | Arno Geiger | Der alte König in seinem Exil |
2010 | Cees Nooteboom | Der Umweg nach Santiago |
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2009-2000 | ||
Jahr | Autor | Ausgewählte Titel |
2009 | Uwe Tellkamp | Der Turm: Geschichte aus einem versunkenen Land |
2008 | Ralf Rothmann | Milch und Kohle |
2007 | Petra Morsbach | Gottesdiener |
2006 | Daniel Kehlmann | Die Vermessung der Welt |
2005 | Wulf Kirsten | Die Prinzessinnen im Krautgarten: Eine Dorfkindheit |
2004 | Herta Müller | Atemschaukel |
2003 | Patrick Roth | Magdalena am Grab |
2002 | Adam Zagajewski | Ich schwebe über Krakau |
2001 | Norbert Gstrein | Die Winter im Süden |
2000 | Louis Begley | Lügen in Zeiten des Krieges |
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 1999-1993 | ||
Jahr | Autor | Ausgewählte Titel |
1999 | Burkhard Spinnen | Müller hoch Drei |
1998 | Hartmut Lange | Das Konzert |
1997 | Thomas Hürlimann | Die Satellitenstadt |
1996 | Günter de Bruyn | Die Zeit der schweren Not: Schicksale aus dem Kulturleben Berlins 1807 – 1815 |
1995 | Hilde Domin | Nur eine Rose als Stütze |
1994 | Walter Kempowski | Das Echolot – Abgesang ’45: Ein kollektives Tagebuch |
1993 | Sarah Kirsch | Krähengeschwätz |