Der Prix Voltaire wird von der International Publishers Association (Internationale Verleger-Union) mit Sitz in Genf vergeben. Eingeführt wurde der Preis 2005 als Freedom to Publish Prize. 2016 wurde der Literaturpreis in IPA Prix Voltaire umbenannt – in Anlehnung an den in zeitweise in Genf lebenden Schriftsteller und Philosophen François-Marie Arouetx, besser bekannt als Voltaire. Mit dem Preis sollen Schriftsteller und Organisationen ausgezeichnet werden, die einen bedeutenden Beitrag zur Verteidigung und Förderung der Veröffentlichungsfreiheit in der Welt geleistet haben. Der Prix Voltaire ist mit mit einem Preisgeld von 10 000 Schweizer Franken versehen.
[2024-2020] [2019-2010] [2009-2000] [1999-1990] [1989-1980]
erhielt bei der Preisverleihung auf dem 34. Internationalen Verlegerkongress in Guadalajara, Mexiko, den Voltaire-Preis 2024 der International Union of Publishers (UIE). Die UIE gab außerdem die Verleihung eines Sonder-Voltaire-Preises an bekannt
Prix Voltaire 2024-2020 |
Jahr |
Autor |
Anmerkung |
2024 |
Samir Mansour Ali (Gaza) |
Verleger |
Victoria Amelina (Ukraine) posthum |
Schriftstellerin |
2023 |
Mazin Lateef Ali (Iran) |
Verleger |
Volodymyr Vakulenko (Ukraine) posthum |
Schriftsteller |
2022 |
Same Sky Books (Thailand) |
Verlagshaus |
2021 |
Dar Al Jadeed (Libanon) und Lokman Slim |
Verlagshaus und Verleger |
2020 |
Nhà Xuất bản Tự do (Vietnam) |
Liberal Publishing House |
Prix Voltaire 2019-2010 |
Jahr |
Autor |
Anmerkung |
2019 |
Khaled Lutfi (Ägypten) |
– |
2018 |
Gui Minhai (Schweden/Hongkong) |
– |
2017 |
Turhan Günay & Evrensel (Türkei) |
– |
2016 |
Raif Badawi (Saudi-Arabien) |
|
2015 |
Keine Vergabe |
– |
2014 |
Ihar Lohvinau (Weißrussland) |
|
2013 |
Keine Vergabe |
– |
2012 |
Jonathan Shapiro (Südafrika) |
Zapiro |
2011 |
Bui Chat (Vietnam) |
– |
2010 |
Israpil Shovkhalov (Tschetschenien-Russland) Viktor Kogan-Yasny (Tschetschenien-Russland) |
Magazin DOSH |
Irfan Sancı (Türkei) |
vom türkischen Verlag Sel Yayıncılık |
Prix Voltaire 2009-2000 |
Jahr |
Autor |
Anmerkung |
2009 |
Sihem Bensedrine (Tunesien) Neziha Rejiba (Tunesien) Mohamed Talbi (Tunesien) |
Gründung des Observatory for the Freedom of the Press, Publishing and Creation in Tunisia (OLPEC) |
2008 |
Ragıp Zarakolu (Türkei) |
– |
2007 |
Trevor Ncube (Simbabwe) |
– |
Anna Stepanowna Politkowskaja (Russland) Hrant Dink (Türkei) |
Sonderpreis, postum |
2006 |
Shalah Lahiji (Iran) |
– |