Mit einem Preisgeld von 100.000 Euro zählt der International IMPAC Dublin Literary Award (irisch: Duais Liteartha Idirnáisiúnta Bhaile Átha Chliath) zu den höchstdotierten Literaturpreisen der Welt. Der von dem Unternehmen IMPAC gestiftete Preis wurde erstmals 1994 verliehen. Prämiert wird ein einzelnes Werk, das von Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgeschlagen werden kann. Der Preis steht Autoren aller Sprachen offen, eine Übersetzung in die englische Sprache ist allerdings Voraussetzung. Das Erscheinungsjahr liegt zwei Jahre vor dem Jahr der Preisvergabe.
[2021-2020] [2019-2010] [2009-2000] [1999-1996]
International IMPAC Dublin Literary Award 2021-2020 | |||
---|---|---|---|
Jahr | Autor | Originaltitel | Deutscher Titel |
2021 | Valeria Luiselli | Lost Children Archive | Archiv der verlorenen Kinder |
2020 | Anna Burns | Milkman | Milchmann |
International IMPAC Dublin Literary Award 2019-2010 | |||
Jahr | Autor | Originaltitel | Deutscher Titel |
2019 | Emily Ruskovich | Idaho | Idaho |
2018 | Mike McCormack | Solar Bones | Ein ungewöhnlicher Roman über einen gewöhnlichen Mann |
2017 | José Eduardo Agualusa | A General Theory of Oblivion | Eine allgemeine Theorie des Vergessens |
2016 | Akhil Sharma | Family Life | |
2015 | Jim Crace | Harvest | |
2014 | Juan Gabriel Vásquez | The Sound of Things Falling | Das Geräusch der Dinge beim Fallen |
2013 | Kevin Barry | City of Bohane | Dunkle Stadt Bohane |
2012 | Jon McGregor | Even the Dogs | Als Letztes die Hunde |
2011 | Colum McCann | Let The Great World Spin | Die große Welt |
2010 | Gerbrand Bakker | Boven is het stil | Oben ist es still |
International IMPAC Dublin Literary Award 2009-2000 | |||
Jahr | Autor | Originaltitel | Deutscher Titel |
2009 | Michael Thomas | Man Gone Down | |
2008 | Rawi Hage | De Niro’s Game | Als ob es kein Morgen gäbe |
2007 | Per Petterson | Out Stealing Horses | Pferde stehlen |
2006 | Colm Tóibín | The Master | Porträt des Meisters in mittleren Jahren |
2005 | Edward P. Jones | The Known World | Die bekannte Welt |
2004 | Tahar Ben Jelloun | Cette aveuglante absence de lumiere | Das Schweigen des Lichts |
2003 | Orhan Pamuk | Benim Adim Kirmizi | Rot ist mein Name |
2002 | Michel Houellebecq | Les Particules elementaires | Elementarteilchen |
2001 | Alistair MacLeod | No Great Mischief | Land der Bäume |
2000 | Nicola Barker | Wide Open | Weit offen |
International IMPAC Dublin Literary Award 1999-1996 | |||
Jahr | Autor | Originaltitel | Deutscher Titel |
1999 | Andrew Miller | Ingenious Pain | Die Gabe des Schmerzes: Roman |
1998 | Herta Müller | Herztier | Herztier |
1997 | Javier Marías | Corazon tan blanco | Mein Herz so weiß |
1996 | David Malouf | Remembering Babylon | Jenseits von Babylon |